
RAMATECH Aufwickler mit Zentrumsantrieb
Die ramatech Aufwickler mit Zentrumsantrieb sind für eine integrative Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine konzipiert. Der Bediener arbeitet an und mit dem Gerät und kann auf diverse Hilfsfunktionen zurückgreifen. Nach dem Einrollen der Leertrommel wird die Trommel gespannt, angehoben und das Kabel (oder Wickelgut) befestigt. Die Ziellänge kann eingegeben oder per Scanner übertragen werden. Nach dem Start des Wickelvorgangs kann Geschwindigkeit, sowie Zugkraft variabel eingestellt werden. Voreingestellte Anfahr- und Abbremsrampen garantieren einen sanften Start und Stopp der Wickelung. Auf der Basis einer automatischen Durchmesserabtastung wird das Kabel während des Wickelvorgangs automatisch zwischen linkem und rechtem Trommelflansch verlegt.
Je nach Gerät sind automatische Vorpositionierungen der Pinolen und auch automatische Trommelaufnahmevorgänge möglich. Auch das Spannen einer Trommel lässt sich beim W1250 automatisieren, ebenso wie das Anheben von Trommeln. Nach dem Wickelvorgang steht beim W1400 eine „Push-Out“-Funktion zur Verfügung, welche Trommeln gezielt von den Pinolen streift und freistellt zum Wegrollen.
Optionale Aufsätze zum Wickeln von Ringen stehen zur Verfügung.
Alle technischen Details im Überblick
PDF 431 KB

Umfangreicher Optionsumfang
RAMATECH Aufwickler mit Zentrumsantrieb


Anwahl von Trommeln aus einem Trommelspeicher:
Der W1250 ist in der Lage unterschiedliche Trommelparameter abzuspeichern. Relevante Werte wie Trommelbreite, Trommeldurchmesser, etc. sind dann in der Maschine vorhanden und ermöglichen eine automatisierte Aufnahme von Trommeln (Spann- und Hebevorgang, sowie Absetzen).

Vorpositionierung von Pinolen:
Im Falle von variierenden Trommelparametern, z.B. ständig wechselnde Zieltrommeln mit unterschiedlichen Maßen, kann der Trommelspeicher des W1250 zum Vorpositionieren der Spannarme verwendet werden.
Der Bediener speichert hierbei typischen Trommelparameter ab (z.B. Breite und Durchmesser einer „typischen“ 800er Trommel). Die Pinolen fahren dann automatisch auf den gespeicherten Wert (Höhe und Breite) und stoppen vor dem Einfahren in das Kernloch. Aufgrund der nicht eindeutig bestimmten Trommel fährt der Bediener die letzte Strecke dann im manuellen Betrieb.

Optionale Ringwickel-Aufsätze:
Alle ramatech Wickler mit Zentrumsantrieb können mit ansteckbaren Ringwickel-Aufsätzen bestückt werden.
Auf diese Weise kann ein Trommelwickler auch als Ringwickler verwendet werden.

OPTIONAL: HALBAUTOMATISCHER KABELVORSCHUB:
Je nach Kundenanforderung können ramatech Wickelmaschinen mit Vorschubwalzen ausgestattet werden. Dies senkt die Einrichtungszeit bei Kabelwechseln und erlaubt eine weitere Steigerung der Effizienz bei Mehrfachschnitten von einer Trommel. Auf Knopfdruck schließt sich der Kabelschob und transportiert das Kabel auf die gewünschte Position – ohne, dass der Bediener die Bedienposition verlässt.
Auf diese Weise kann ein Trommelwickler auch als Ringwickler verwendet werden.

OPTIONAL: AUTOMATISCHE ZUSTELLUNG DER FÜHRUNGSROLLEN:
Auf Wunsch können ramatech Wickelmaschinen mit automatisch schließenden Führungsrollen ausgestattet werden. Die Führungsrollen (zur Stabilisierung des Kabels) öffnen und schließen passgenau auf den ermittelten Kabeldurchmesser – und das in Sekundenschnelle.
Bediener sparen sich wertvolle Zeit bei jedem Kabelwechsel und maximieren die Genauigkeit der Längenmessung durch die jeweils perfekt eingestellten Führungsrollen.
Automatische Verlegung
RAMATECH Aufwickler mit Zentrumsantrieb


Automatische Verlegung:
Alle ramatech Wickler sind mit einer automatisch traversierenden Verlegeeinheit ausgestattet. Das Wickelgut wird dabei passgenau zwischen linkem und rechtem Trommelflansch verlegt. Auf diese Weise entsteht ein bündiges und aufgeräumtes Verlegebild.
Alternativ hat der Bediener jederzeit die Möglichkeit die Verlegung manuell per Knopfruck zu steuern

Korrekturen am Verlegebild:
Auch während einem automatischen Verlegeprozess kann ein Maschinenbediener die Automatik aktiv übersteuern. Beispielsweise bei verdrillten Kabeln, Kabeln mit axialem Drall, oder anderem Material mit erheblicher Vorspannung kann das hilfreich sein.
Der Bediener kann sich auf diese Weise jederzeit in den automatischen Prozess einklinken und auch Wendepunkte im Millimeterbereich korrigieren.


Zugkraftgeregeltes Wickeln
RAMATECH Aufwickler mit Zentrumsantrieb


Zugkraftregelung mittels Materialspeicher:
Zugsensible Kabel können mittels einem pneumatischen Materialspeicher gewickelt werden. Der Speicherarm pendelt Abweichungen zwischen dem Abwickel- und Aufwickelgerät aus und garantiert, dass ein definierter Maximalwert nicht überschritten wird.
Der Materialspeicher kann einfach ein- und ausgeschwenkt werden

Zugkraftregelung im Direktbetrieb:
Anders als im Speicherbetrieb wirken beim direkten Wickelvorgang die Zugkräfte der Quell- und Zieltrommel unmittelbar auf das Wickelgut.
Entscheidend ist hierbei die Synchronisierung der am Wickelvorgang beteiligten Motoren. Dies gilt insbesondere während der Beschleunigungs- und Abbremsphase und bei hohen Endgeschwindigkeiten.
Beim W1250 und beim W1400 regeln hochpräzise Servomotoren den Wickelvorgang. Die Zugkraft lässt sich dadurch auf wenige Newton genau einstellen und überwachen.
Schnelles Be- und Entladen
RAMATECH Aufwickler mit Zentrumsantrieb


Schneller Be- und Entladevorgang:
Die ramatech Trommelwickler zeichnen sich durch schnelle Lade- und Umrüstvorgänge aus.
Die Trommelaufnahme mittels konischen Pinolen (Zentrierkonus) vereinfacht das Einspannen einer Trommel. Die leere Trommel wird ebenerdig auf den rechten Antriebsflansch geschoben und der linke Spannflansch per Knopfdruck geschlossen.
Im Falle einer elektrischen Spann- und Hubeinheit kann der Aufnahmevorgang je nach Trommelstandardisierung auch automatisiert werden.

Schnelles Freistellen von Trommeln mittels "Push-Out"-Funktion:
Durch das veränderte Trommelgewicht und den Spannvorgang können bewickelte Trommeln satt am Zentrierkonus des Antriebsflansches anliegen. Ein händisches Lösen kann dann mühsam sein.
Mit der „Push-Out“-Funktion wird die Trommel seitlich aktiv vom Zentrierkonus geschoben und freigestellt. Der Bediener kann die freistehende Trommel dann unkompliziert herausrollen.

Austauschbare und individuelle Pinolen:
Der W1400 und W1250 verfügen im Standard-Lieferumfang über einen vordefinierten Satz Pinolen (Zentrierkonus).
Bei abweichenden Anforderungen können die Pinolen getauscht werden. Bei speziellen Trommeln oder Kernlöchern sind auch kundenspezifische Konus-Geometrien möglich.

Gute Sichtbarkeit gepaart mit umfassender Bedienersicherheit:
Die ramatech Wickler vereinen eine direkte Sicht auf den Kabellauf und die Verlegung mit notwendigen Sicherheitsvorkehrungen.
Der Bediener kann den Wickelprozess frontal in der Flucht des Kabellaufs überwachen und ist dennoch hinter Schutztüren geschützt. Weitere Sicherheitsvorkehrungen wie eine standardmäßige Kabelrücklaufsicherung, oder ein „Sofort-Stopp“-Funktion bei freiem Kabelende runden das Sicherheitskonzept ab.
